Aus den Protokollen des NSA Untersuchungsausschusses in unchronologischer und zufälliger Zitierung:
Sensburg: Haben Sie sich schon im Vorfeld einzelne Selektoren [= Mail-Adressen, IP-Adressen + Daten aus Chatprotokollen] angesehen?
R.U.: NÖ. [= nicht öffentlich]
Sensburg: Das ist der Kernbereich Ihrer Tätigkeit, alles geht ja nur auf Basis der Selektoren. Wundere mich, dass Sie sich das nie angesehen haben. Wer hat sie sich angesehen?
R.U.: BND hat eigene Selektoren, die steuern wir selbst. Wir haben immer Kapazitätsprobleme, sowohl bei der Technik als auch bei der Bearbeitung. Sehr viele Treffer eigener Selektoren, die Mitarbeiter sind ausgelastet.
Wenn man schon auf Grund von Kapazitätsproblemen nicht nachkommt mit der “Bearbeitung” brauchen wir uns bezüglich einer eventuellen Vorratsdatenspeicherung keine größeren Sorgen machen.
Renner: In Bad Aibling, wenn es zu einem Selektor einen Treffer gab, wer hat sich das angesehen?
XXX: Kann nur NÖ beantwortet werden, würde sonst die Sicherheit Deutschlands gefährden.
Die Sicherheit Deutschlands gefährdet bei bloßer Nennung eines Namens? Muss ein hohes Tier sein, welches da geschützt werden muss.
Sensburg: Wenn Treffer auftreten auf einer Satellitenstrecke: Wenn ich in Afghanistan mit meinem deutschen Handy herumfahre, werde ich erfasst?
R.U.: Ja, aber ausgefiltert. Durch +49-Filter.
Uff, und wir dachten schon wenn wir in Fürth rumfahren mit einem deutschen Handy würden wir erfasst. Wir lieben den +49 Filter,….. könnte auch eine Zigarettenmarke sein.
Und weil es soviel Spass macht demnächst mehr in diesem Kino,……
Kleiner nachträglicher Hinweis der Autoren auf diesem Blog:
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der Partei Fürth und mich (Th. Ziegler) (un)persönlich für die inzwischen 10 jahrelange Arbeit von netzpolitik.org bedanken. Eure Arbeit ist sehr wichtig, was ich mit einer beschiedenen Spende honoriere. Ganz besonderer Dank hierbei an Thomas (Nachname unbekannt) der dieses Protokoll im NSAUA geschrieben hat. (TZ)