Kommunikation ist ein schwieriges Dings. Und wenn dann noch der Google Übersetzer seine Finger im Spiel hat besteht die Gefahr auf neue Weltkriege.
Wir hatten einen interkulturellen Artikel auf FCKFacebook gepostet. Die Thailänder waren begeistert, Rot- wie Gelbhemden, nur ein paar Neugierige mußten unbedingt den Google Übersetzer ins Spiel bringen. Warum? War das nötig? Kann man nicht einmal so einen schönen, literarischen Text sich selbst überlassen? Kann man! Wurde aber nicht gemacht.
Was dabei heraus kam kann der verehrte Leser hier nun selber begutachten. Unser Rat: Finger weg von selbsternannten Übesetzern!
Urtext [in thailändisch]:
เมื่อวานกลุ่มDie Partei กลุ่มหนุ่มสาวที่รณรงค์ต่อต้านขบวนการ เหยียดชาติพันธุ์ในเยอรมันนี เข้าร่วมต่อต้านการเดินขบวนของกลุ่ม Pegida ที่มาเดินขบวนในFûrth งานนี้ตำรวจเยอรมันนีต้องทำงานหนักเพื่อความปลอดภัยและไม่ให้เกิดความรุนแรงใดๆ Pegidaมาเลือกเดินขบวนวันบอลเยอรมันนีแข่ง สรุป บอลเยอรมันแพ้ เพราะผลกรรมของพวกเยอรมันเหยียดผิวเชื้อชาติเผ่าพันธ์ุ และ แพ้บอลเพราะเจ้าภาพบอลยูโร นะตะเอง อิอิ
Text übersetzt vom Google Übersetzer [soll deutsch sein]:
“Gestern sterben die Gruppe junge Gruppe Partei, die gegen die Bewegung einsetzt. Ethnische Diskriminierung in Deutschland Schließen Sie sich einer Gruppe von Gegendemonstranten, die in Furth marschierte Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes. Diese deutsche Polizei müssen hart arbeiten, die Sicherheit zu gewährleisten und jegliche Gewalt verhindern. Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes Tag ein Rennen in Deutschland zu wählen marschieren ein geschlagenes Deutschland war. Da das Schicksal der Deutschen, ethnisch, stammes, Rassendiskriminierung und Intoleranz durch interbreeding Gastgeber Euro, weil ich unsere eigenen denken.”