Der 14.03.2018 ist ein historischer Tag. Dr. Angela Merkel wird zum viertel Mal zur Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Bis zu diesem Tag war sie nur geschäftsführend im Amt der BRD GmbH (Gesellschaft mit bescheuerter Haltung). Nun werden viele sagen, dass sie gar nicht zu dieser Wahl eingeladen wurden. Wer darf denn nun die oder den Kanzler wählen? Der Pöbel ist da außen vor. Der hat schon im September die Kanzlerin gewählt. Zumindest wird das vielen so verkauft. Dieser Wahlkampf kann mehrere Wochen dauern und hat drei Runden. In den ersten zwei braucht die Person, die vom Bundespräsidenten zur Wahl gestellt wird, mehr als 50% der möglichen Stimmen. Ab Runde drei reicht die relative Mehrheit.
Wie ist sie da hin gekommen? Zuerst braucht die Kanzlerin eine stabile Mehrheit. Hier wird dann mit anderen Parteien verhandelt, die gerne Merkel wählen wollen. Nun kann man denken, dass es bei solchen Koalitionsgesprächen um Themen und Inhalte geht. Die Mädchen für alles die bei der Party dabei sind, dürfen wahrscheinlich auch das Pamphlet zusammen tippen. Jedoch geht es bei den Verhandlungen nur darum wer welchen Posten bekommt. Das Was scheint hier wohl nicht von Interesse. Wer bekommt wie viel Macht und Kohle von der Kanzlerin. Die hat seit 2005 mehr als 55% mehr Steuern unter ihren Ministerien verteilt. Wer so mit Kohle um sich wirft braucht keine Freunde.
Nun steht am 17.03. wieder eine Wahl an. Auch hier scheint es, dass in kleinen Kammern die Führung gebildet wird. Warum werden Wahlen nur so sinnlos gemacht. Der Bundespräsident und die Kanzlerin sind vor der Wahl bestimmt worden. Warum den ganzen Pöbel mobilisieren, wenn er doch keine Wahl hat.
Mit Blöcken baut man Mauern und kein Land und schon keine Regierung und auch keinen Landesverband. Sehr Schade.
Daher…
Für alle Friends and Hater:
t.ziegler(ät)die-partei-fuerth.de
FB: thomas.ziegler.106
V.i.S.d.P: Th. Ziegler